Ist eine Philosophie die aus Norwegen kommt, die sehr gut eine der möglichen Interpretationen des Konzepts der Outdoor-Therapie darstellt. Friluftsliv oder „Leben unter freiem Himmel“ ist eine Einladung, im Rhythmus der Jahreszeiten in engem Kontakt mit der Natur zu treten.
Sich im Freien zu entspannen? Ja, aber das ist noch nicht alles! Auch Sport treiben, spazieren gehen, Zelten und vor allem im Freien leben, unabhängig davon, ob die Wetterbedingungen günstig sind oder nicht, denn die Tagen, ein bisschen wie das Leben, bestehen aus Sonne und Regen.
Wenn es stimmt dass es ausreicht, zwei Stunden im Freien zu verbringen um die Stimmung zu verbessern und die Produktion von Serotonin, dem Hormon für gute Laune, zu steigern, so ist die Gestaltung eines komfortablen Außenbereichs, in dem wir zu den verschiedenen Tageszeiten verweilen, eine echte Pflegepraxis für uns und für unsere Liebesten.